Vor noch gar nicht so langer Zeit war es für uns Menschen eine Selbstverständlichkeit sich in der Natur einheimisch zu fühlen. Wir hatten eine starke Naturverbundenheit und wussten wie wir in der Wildnis zurechtkommen.
Wir waren mit unseren Fähigkeiten, Sinnen und Gefühlen mit den Naturkreisläufen tief verbunden und konnten uns so in der Wildnis zuhause und sicher fühlen. Im Laufe der gesellschaftlichen Entwicklung haben wir viele unserer Fertigkeiten und Fähigkeiten vergessen/ verlernt und uns von einer naturverbundenen Kultur immer weiter entfernt.
Wenn wir heute an Wildnis denken, fallen uns zuerst Dinge ein, die wir als unangenehm wahrnehmen oder implizieren mit dem Begriff Natur/ Wildnis nur geschützte Nationalparks in Schweden.
Mit dieser Ausbildung wollen wir jedem/r die Möglichkeit geben wieder Schritte zu einer neuen Naturverbundenheit und zur der uns umgebenden Schöpfung zu finden. Die Weiterbildung dient dazu Zusammenhänge in der Natur zu verstehen, Prinzipien und Methoden kennenzulernen, sich wieder mit ihr zu verbinden und sich in und mit der Natur/ Wildnis vertraut zu fühlen.
In der Ausbildung zum Wildnispädagogen wirst du in das tiefe Wissen der Naturvölker eintauchen, welches dir ein Leben in der Wildnis/ Natur ermöglich wird. Du bekommst neue Werkzeuge und Methoden an die Hand mit denen du deine Beziehung zur Natur wiederaufleben lassen kannst.
In der Gemeinschaft einer festen Gruppe (Team) wirst du mit deinen individuellen Stärken und Talenten die Gemeinschaft stärken und vervollständigen. Das Erkennen und Wertschätzen der eignen Talente und Fertigkeiten stärkt das ganze Team (Persönlichkeitsentwicklung).
Dich wird diese Ausbildung dazu befähigen Menschen in ihrer Kontaktaufnahme in und mit der Natur zu begleiten, zu planen und durchzuführen.
Alle unsere Module sind von der Lernmethode der indigenen Völkern geprägt und durchzogen. Diese besondere Art Wissen & Inhalt an die Schüler weiterzugeben ist sehr wirksam, humorvoll und fördert und fordert unsere Schüler.
Wir arbeiten sehr wenig mit der bei uns üblichen direkten Wissensvermittlung, sondern vielmehr mit "Kindlichen Vorlieben" - die jeder Mensche in sich hat. Mit unserem neugierigem Forscherdrang, dem aktivem Ausprobieren und mit unserer aller sozialen Kompetenz und emotionalem Lernen.
Als Wildnisschule folgen wir der Tradition der mündlichen Überlieferung und den Lehren von Jon Young, Tom Brown Jr., Stalking Wolfsowie Sun Bear und vielen anderen. Dabei unterstützt uns in all dem Lehrmeister Natur auf seine ganz eigene Art und Weise uns Dinge über das Leben zu lehren. Coyote Teaching ist ein weiterer Schwerpunkt, der sich durch den gesamten Lehrgang zieht.
Ein Praktikum und eine Abschlussarbeit werden deine Lernzeit abrunden und beenden.
Uns ist es eine Herzensangelegenheit, dass Menschen wieder zur Natur finden und Naturverbindungen aufbauen können.
Daher erhalten alle Studenten, Schüler und Sozialleistungsempfänger von uns (auf Nachfrage) einen Rabatt von 14% sowie die Möglichkeit die Kosten in einer flexiblen Ratenzahlung zu begleichen.
Wir möchten es allen Interessierten ermöglichen an dieser Weiterbildung teilzunehmen ohne dabei in finanzielle Schwierigkeiten zu geraten. Sprecht uns daher bitte zum Thema Finanzierung gerne an.
1500, - EURO
ab dem 1. Mai 2023 erhöhen
wir die Kosten der Ausbildung
auf 1680,- EURO. Jetzt also noch buchen und sparen.
540,- EURO
ab dem 1. Mai 2023 erhöhen
wir die Kosten der Ausbildung
auf 580,- EURO. Jetzt also noch buchen und sparen.
Die Kursgebühr kann in
maximal 10 Raten oder mit einer Einmahlzahlung beglichen werden.
Termine: 2022/ 23
Modul 1 | 11.03. - 13.03.22 |
Modul 2 | 13.05. - 15.05.22 |
Modul 3 | 01.07. - 03.07.22 |
Modul 4 | 01.09. - 04.09.22 |
Modul 5 | 04.11. - 06.11.22 |
Modul 6 | 03.03. - 05.03.23 |
Termine: 2022/ 23
Modul 1 | 29.Sep.- 2. Ok. 22 |
Modul 2 | 2. - 4. Dez.22 |
Modul 3 | 24. -26. Mär. 23 |
Modul 4 | 5.- 7. Mai 23 |
Modul 5 | 6.- 8. Aug. 23 |
Modul 6 | 6. - 8. Okt. 23 |
Modul 7 | 24. - 26. Nov. 23 |
Termine: 2023/24
Modul 1 | 13. - 16. Apr. 23 |
Modul 2 | 12. - 14. Mai 23 |
Modul 3 | 30.6. - 2. Juli 23 |
Modul 4 | 22. -25. Juli 23 |
Modul 5 | 3. - 5. Nov. 23 |
Modul 6 | 1. - 3. März 24 |
Modul 7 | 26. - 28. Apr. 24 |
Freie Plätze | ausgebucht |
Termine: 2023/24
Modul 1 | 30. Sep. - 3. Okt 23 |
Modul 2 | 8. Dez. - 10. Dez. 23 |
Modul 3 | 23. - 25. März 24 |
Modul 4 | 7. - 9. Juni 24 |
Modul 5 | 29. Aug. -1. Sep. 24 |
Modul 6 | 18. - 20. Okt 24 |
Modul 7 | 29. Nov. - 1. Dez. 24 |
Freie Plätze | 8 von 17 |
Termine: 2024/25
Modul 1 | 11. - 14. April 24 |
Modul 2 | Termin folgt |
Modul 3 | Termin folgt |
Modul 4 | Termin folgt |
Modul 5 | Termin folgt |
Modul 6 | Termin folgt |
Modul 7 | Termin folgt |
Freie Plätze | 20 von 20 |
Die Module finden in der Nähe (bis zu 40 Km) von Mühltal (64367) und Ittlingen (74930) statt. Geschlafen wird im eigenen Zelt/ Tarp. Mahlzeiten werden gemeinsam mit unserem Team zubereitet.
Das "Sommer Modul" (Donnerstag bis Sonntag) findet auf unseren Campgelände im Erzgebirge oder in der Pfalz statt. Diese Entscheidung treffen wir mit der Gruppe. Die Informationen über die Veranstaltungsorte und die genauen Treffpunkte sowie eine Ausrüstungscheckliste erhältst du ca. 30 Tage vor Kursbeginn.
Unsere Ausbildung ist für alle, die mehr über die Natur erfahren möchten. Für all jene, die in der Natur arbeiten oder dies beabsichtigen, die neue Fertigkeiten lernen und persönlich wachsen möchten oder neue Methoden und Erkenntnisse als Lehrer, Erzieher, Förster, Student, Bushcrafter , Outdoorfreund oder Survialexperte an Andere weitergeben möchten.
Nach Absolvierung aller Einheiten und der aktiven Teilnahme an allen Lehrinhalten erhält der Teilnehmer ein Zertifikat der Wildnisschule Odenwald. Dieses gibt Aufschluss über alle Lernfelder und Themen.
Die Anzahl liegt meist zwischen 12 bis 20 Teilnehmern.
körperliche Gesundheit und mindestens 16 Jahre alt
Jeder Mitarbeiter hat seine eignen Schwerpunkte. Das liegt an den verschiedenen Leidenschaften und Fähigkeiten. Um einen guten Standard zu gewährleisten haben alle Mitarbeiter eine gemeinsame Basis, Ziele und Ausbildungen absolviert. Sie sind entweder selbst Wildnispädagogen oder führen andere Tätigkeit voller Hingabe und Leidenschaft aus.