Unsere Pilz-Touren sind perfekt für Einsteiger geeignet – du lernst kennen, was ein Pilz ist und wie du Pilzarten sicher erkennen kannst.
Neben den ökologischen Besonderheiten von Pilzen im Wald wirst du die wichtigsten Pilz-Merkmale kennen lernen, um Pilze einordnen und bestimmen zu können.
Außerdem bekommst du die Grundregeln des Sammelns vermittelt und einige Gift- und Speisepilze vorgestellt. Die Pilze variieren von Tour zu Tour und je nach Jahreszeit.
Wir tauchen ein in den Wald und lernen den Organismus Pilz in diesem Ökosystem kennen. Verena wird dir dabei die Spuren der besonderen Verbindung von Pilzen und Bäumen zeigen. Außerdem wirst du einige Pilzarten und ihre wichtigsten Merkmale kennen lernen.
Im Fokus stehen auf dieser Tour besonders holzbewohnende Pilze. Aus einigen dieser Arten stellen wir sogar einen Tee her!
So viele Pilze – wie kann ich da eine Pilzart sicher bestimmen? Bei dieser Tour soll es besonders um die Bestimmung von Pilzarten gehen. Du wirst die wichtigsten Merkmale von Pilzen und einige leicht erkennbare Arten kennen lernen.
Außerdem zeigt dir Verena den Umgang mit gängiger Bestimmungsliteratur. So wirst du auch nach unserer Tour Freude am Erkunden haben!
Auf einer Tour durch den Wald lernen wir den Pilz-Sammelcodex kennen und ordnen im Anschluss unsere Fundstücke gemeinsam den wichtigsten Pilz-Gruppen zu.
Dabei begegnen wir bestimmt interessanten Speise- und Giftpilzen. Zum Abschluss zeigt dir Verena die sichere Zubereitung von Speisepilzen.
Nähe Otzberg. Sanitäre Anlagen sind vorhanden.
Schreibzeug, Notizblock, Sitzunterlage, Regenbekleidung,
Taschenmesser, deine Klamotten für die Zeit, einen Korb oder Obstbeutel/ Stoffbeutel zum Sammeln der Pilze.
Es hat sich gezeigt, dass es Sinnvoll ist schon ca. 10 Minuten vorher da zu sein. Wir starten gemeinsam mit einer Vorstellungsrunde und dann geht es auch schon los. Wie auf jeder Pilzwanderung gibt es keine Garantie diese Pilze auch zu finden.
Wir empfehlen ein mindestalter von 12 Jahren.
max. 15 Teilnehmer
Wir bestätigen deine Anmeldung innerhalb von 72h und du bekommst ca. sieben Tage vor dem "Event" eine Mail mit allen wichtigen Infos von uns.
Als Pilz-Coach zeige ich dir, wie wichtig Pilze für unsere Ökosysteme sind. Wir lernen ihre Lebensweisen kennen und ihre einzigartigen Netzwerke im Wald.
Über das ganze Jahr können wir in Wald und Wiese zahlreiche Pilze finden. Sicherlich werden wir auch Exemplare sehen, die du ganz einfach wieder erkennen kannst.
Auch ein kreativer Zugang zu diesen Lebewesen ist möglich und wir lernen die Pilze auf künstlerische Weise kennen. Wir erstellen Sporenbilder, Gips-Abdrücke oder lernen das Färben mit Pilzen.
Lerne mit Pilz-Coach Verena die wundervolle Welt der Pilze kennen. Die ausführliche Vita findest du HIER
Das besondere für unsere Touren in 2023; Alle Pilzwanderungen werden die Themen der drei möglichen Touren (siehe weiter oben) abdecken. Es ist also egal für welchen Tag & Uhrzeit du dich entscheidest.
18. Nov. 2023
Tour 1
Dauer 3 1/2 Stunden
Start: 9 Uhr
Freie Plätze
10 von 15
Kursgebühr
43,- EURO
18. Nov. 2023
Tour 2
Dauer 3 1/2 Stunden
Start: 13:30 Uhr
Freie Plätze
8 von 15
Kursgebühr
43,- EURO
19. Nov 2023
Tour 1
Dauer 3 1/2 Stunden
Start: 9 Uhr
Freie Plätze
Ausgebucht!
Kursgebühr
43,- EURO
19. Nov 2023
Tour 2
Dauer 3 1/2 Stunden
Start: 13:30 Uhr
Freie Plätze
Ausgebucht!
Kursgebühr
43,- EURO
Pilz Erlebnistag
Gemeinsam begeben wir uns heute in den Wald, um die Welt der Pilze kennen zu lernen. Was meist als „Pilz“ bezeichnet wird, ist allerdings nur ein kleiner Teil dieses Organismus – der Fruchtkörper. Was dies bedeutet und wie die verborgene Seite des Pilzes aussieht, dass wird dir Pilz-Coach Verena auf unserer Tour zeigen.
Dabei lernen wir die verschiedenen Aufgaben von Pilzen im Ökosystem Wald kennen und warum kein Wald auf ihre Anwesenheit verzichten kann!