AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der Wildnisschule Odenwald

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Stand: Januar 2025

 

Wildnisschule Odenwald

Inhaber Stefan Bonitz

Leipziger Straße 22

64372 Ober Ramstadt

E-Mail:            info@wildnisschuleodenwald.de

Tel.:                 0174 45136078


1 Geltungsbereich

 

1.1

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge, die ein Verbraucher oder Unternehmer (nachfolgend: „Kunde“) mit der Wildnisschule Odenwald (nachfolgend: Anbieter) direkt (bspw. per E-Mail o. Ä.) oder unter wildnisschuleodenwald.de (nachfolgend: „Websites“) über die Erbringung von Dienstleistungen abschließt.


1.2 

Der Anbieter widerspricht ausdrücklich der Einbeziehung etwaiger Bedingungen des Kunden, es sei denn, die Vertragsparteien vereinbaren schriftlich eine abweichende Regelung.


1.3

Unternehmer im Sinne dieser Bedingungen ist eine natürliche oder juristische Person oder rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.


1.4

Sollten sich einzelne Bestimmungen der Geschäftsbedingungen als nichtig oder unwirksam erweisen, so wird hierdurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Die Parteien verpflichten sich, anstelle der nichtigen oder unwirksamen Bestimmungen solche Bestimmungen zu vereinbaren, die so weit wie möglich den rechtlichen und wirtschaftlichen Inhalt der nichtigen oder unwirksamen Bestimmungen haben. Im Falle einer Regelungslücke findet diese Regelung entsprechend Anwendung.


2 Vertragsgegenstand

 

2.1

Der Anbieter bietet folgendes an:

    • Ausbildungen, Weiterbildungen, Seminare, Exkursionen und Informationstage im Bereich Natur und Wildnis
    • ausschließlich vor Ort, kein „Fernunterricht“


2.2

Sofern keine abweichende Vereinbarung getroffen wurde, sind folgende Kosten nicht im Angebot enthalten und sind ggf. durch den Kunden zusätzlich zu tragen:

    • Reisekosten des Anbieters bei einer Anfahrt von mehr als 20 km in Höhe von EUR 0,50 je gefahrenem Kilometer
    • Kosten für Telekommunikation, An- und Abreise, Übernachtung und Verpflegung
    • Kosten für Fahrzeugmiete
    • Kosten für Verbrauchsmaterialien und sonstige Materialien, die für die Veranstaltung erforderlich sind


3 Angebot und Vertragsschluss

 

3.1

Der Kunde hat die Möglichkeit, die Dienstleistungen über die Websites zu buchen oder direkt per E-Mail beim Anbieter anzufordern. Der Vertrag kommt dadurch zustande, dass der Kunde eine verbindliche Bestellung der Dienstleistung abgibt und der Anbieter dieses Angebot annimmt.


3.2

Im Rahmen der Buchung über die Websites gibt der Kunde nach Auswahl einer Veranstaltung und dem Veranstaltungstag sowie dem Veranstaltungsbeginn persönliche Daten wie Name, Firma, Anschrift, E-Mail-Adresse sowie Telefonnummer und Geburtsjahr ein und gibt nach Bestätigung der Kenntnisnahme dieser AGB sowie der Datenschutzbestimmungen durch Klick auf den Button „Anmeldung abschicken“ eine verbindliche Teilnahmeerklärung ab. Die erfolgte Registrierung für die Veranstaltung wird dem Kunden per E-Mail bestätigt, eine Zahlungsaufforderung wird nach Annahme durch den Anbieter versandt.


3.3

Ein Vertrag zwischen dem anbieter und dem Kunden über eine Dienstleistung setzt stets die Abgabe einer Teilnahmeerklärung durch den Kunden voraus und kommt erst mit ausdrücklicher Annahme durch den Anbieter zustande.


3.4

Mit der Auftragsbestätigung übersendet der Anbieter dem Kunden den Vertragstext sowie diese AGB nebst Widerrufsbelehrung. Der Vertragstext wird seitens des Anbieters gespeichert.


3.5

Eine Anmeldung von Minderjährigen ist nur in Abstimmung mit dem Anbieter und nur mit schriftlicher Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten möglich, sofern kein Erziehungsberechtigter selbst Teilnehmer der Gruppe ist.


3.6

Für Gruppenanmeldungen gilt:

    • Der Anbieter schließt mit dem Kunden einen Teilnahmevertrag über und für die Gruppe ab. Dieser ist ebenfalls verbindlich und gilt auch dann uneingeschränkt, wenn sich die Gruppengröße nachträglich reduziert.
    • Der Kunde hat in diesem Fall die Möglichkeit, in Abstimmung mit dem Anbieter Ersatzteilnehmer zu benennen oder durch den Anbieter benennen zu lassen.
    • Eine Ausweitung der Teilnehmerzahl durch den Kunden ist nur in Abstimmung mit dem Anbieter möglich.


3.7

Der Umfang der vertraglichen Leistungsverpflichtung ergibt sich ausschließlich aus der Leistungsbeschreibung des Anbieters und/oder den Angaben in der Vertragsbestätigung. Nebenabreden, die den Umfang der vertraglichen Leistungen verändern, bedürfen einer ausdrücklichen schriftlichen Bestätigung.


4 Preise und Zahlungsmodalitäten

 

4.1

Es gelten die vereinbarten Preise. Diese beinhalten die gesetzliche Umsatzsteuer und verstehen sich – bei individuell abgestimmten Veranstaltungen – zzgl. Reisekosten und Aufwandsentschädigung, die dem Kunden vorher bekannt gegeben werden.


4.2

Liegt zwischen Vertragsschluss und der Veranstaltung ein Zeitraum von mehr als vier Monaten und verändern sich durch die Erhöhung preisbestimmender Faktoren wie Löhne und Lohnnebenkosten, Material, Zutaten, Transport, Steuern und Miete, die von uns im Allgemeinen für diese Leistungen berechneten Preise, so ist jede Vertragspartei berechtigt, eine angemessene Anpassung der Preise zu verlangen. Übersteigt die Anpassung 10 % der ursprünglichen Vergütung ist die jeweils andere Partei zum Rücktritt vom Vertrag berechtigt.


4.3

Dem Kunden stehen derzeit folgende Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung:

Zahlung auf Rechnung

Im Anschluss an die Annahmeerklärung seitens des Anbieters erhält der Kunde eine Rechnung zugesandt. Die Zahlung wird mit Rechnungsstellung ohne Abzug fällig. In der Regel erfolgt die Rechnungstellung mit unverzüglicher Fälligkeit einer Anzahlung und Restzahlung 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn. Daneben hat der Kunde im Einzelfall und nach Abstimmung die Möglichkeit einer ratenweisen Zahlung.

Zahlung vor Ort in bar


4.4

Insbesondere bei 1-Tages-Veranstaltungen erfolgt die Zahlung vor Ort in bar. Hierüber wird der Kunde im Rahmen der Anmeldung informiert. Der Anbieter stellt dem Kunden auf Wunsch eine Rechnung aus, die ihm in Textform zugeht.


4.5

Kommt der Kunde mit seinen Zahlungsverpflichtungen in Verzug, kann der Anbieter Schadenersatz nach den gesetzlichen Bestimmungen verlangen und / oder vom Vertrag zurücktreten.


5 Stornierungen und Umbuchungen

 

5.1

Kunden können bestätigte Buchungsanfragen unter den in Ziffer 2 dargestellten Bedingungen stornieren und umbuchen. Ist der Kunde Verbraucher steht ihm darüber hinaus das am Ende dieser AGB dargestellte Widerrufsrecht zu. In diesem Fall greifen die nachfolgenden Regelungen erst nach Ablauf der Widerrufsfrist. Auch das Recht auf außerordentliche Kündigung bleibt von den nachfolgenden Regelungen unberührt.


5.2

Die Teilnahmeerklärung des Kunden ist verbindlich und kann nur nach Absprache mit dem Anbieter für gegenstandslos erklärt werden. Wurde keine anderweitige Regelung vereinbart, gilt generell:

    • Rücktritt bis 31 Kalendertage vor Veranstaltungsbeginn: Bearbeitungsgebühren in Höhe von EUR 5,00 je Teilnehmer und Veranstaltung
    • Rücktritt bis 14 Kalendertage vor Veranstaltungsbeginn: Stornogebühren in Höhe von 30 % der vereinbarten Vergütung, mindestens jedoch EUR 5,00 je Teilnehmer und Veranstaltung)
    • Rücktritt bis 3 Kalendertage vor Veranstaltungsbeginn: Stornogebühren in Höhe von 65 % der vereinbarten Vergütung, mindestens jedoch EUR 5,00 je Teilnehmer und Veranstaltung)
    • Rücktritt danach oder Nichterscheinen: Stornogebühren in Höhe von 100% der vereinbarten Vergütung


5.3

Das Rücktrittsrecht des Kunden ist ausgeschlossen, wenn und soweit es sich um eine für ihn individualisierte Veranstaltung handelt, also eine solche, die nach Maßgaben des Kunden speziell für diesen entwickelt worden ist.


5.4

Bei Mehrtagesveranstaltungen beträgt die Stornogebühr

    • bei einer Absage bis 3 Monate vor Kursbeginn 25 % der gesamten Gebühren
    • bei einer Absage bis 6 Wochen vor Kursbeginn 75 % der gesamten Gebühren
    • bei einer Absage danach 100 % der gesamten Gebühren


5.5

Ist eine Bezahlung nach Abschluss der Veranstaltung vereinbart, wird dem Kunden die Differenz zwischen Buchungs- und Rückerstattungswert in Rechnung gestellt.


5.6

Für Gruppenanmeldungen gilt, dass der Vertrag nur als Ganzes durch den Kunden für gegenstandslos erklärt werden kann. Der Vertrag bleibt zu jedem Zeitpunkt vom Rücktritt einzelner Gruppenteilnehmer unberührt, eine anteilige Rückerstattung pro Teilnehmer findet nicht statt.


5.7

Sofern dem Anbieter nachweislich Kosten entstanden sind, die in unmittelbarem Zusammenhang mit der Buchung stehen und zum Zeitpunkt des Rücktritts fällig werden, erstattet der Kunde diesen Aufwand.


5.8

Dem Kunden steht es frei, einen abweichenden Schaden nachzuweisen.


6 Durchführungsänderung durch den Anbieter

 

6.1

Der Anbieter behält sich vor, die Durchführung der Veranstaltung abzusagen, zu verlegen bzw. zu kündigen:

    • bis 7 Tage vor Veranstaltungsbeginn, nach Ausschöpfung aller Möglichkeiten, wenn diese nicht zumutbar ist, weil das Buchungsaufkommen für diese Veranstaltung so gering ist, dass die entstehenden Kosten bezogen auf diese Veranstaltung, eine Überschreitung der wirtschaftlichen Opfergrenze bedeuten würden. Das Rücktrittsrecht besteht jedoch nur, wenn der Anbieter die zu dem Rücktritt führenden Umstände nachweisen kann.
    • bis zum Tag der Veranstaltung, aus wichtigem Grund (z.B. Krankheit, Verletzung, unzumutbare Wetterbedingungen, Gefahr für Leib und Leben, Höhere Gewalt, behördliche Anordnungen und Empfehlungen)

Ein vergleichbares Ersatzangebot wird unterbreitet. Sofern sich Anbieter und Kunde nicht auf das Ersatzangebot verständigen können, wird ggf. die gezahlte Teilnahmegebühr zurückerstattet. Weitere Ansprüche gegen den Anbieter (insbesondere Anreise- oder Übernachtungskosten) bestehen nicht.


6.2

Sofern eine kostenlose Teilnahme vereinbart wurde, behält sich der Anbieter vor, bis 10 Tage vor Veranstaltungsbeginn, ohne Angabe von Gründen vom Vertrag zurückzutreten oder die Veranstaltung abzusagen. Es bestehen keine Ansprüche gegen den Anbieter.


6.3

Sonstige Leistungsänderungen durch den Anbieter sind nur zulässig, sofern sie nicht wider Treu und Glauben herbeigeführt werden, nicht erheblich sind und insbesondere den Gesamtzuschnitt der Veranstaltung der gebuchten Veranstaltung nicht beeinträchtigen.


7 Leistungsumfang und nicht in Anspruch genommene Leistungen

 

7.1

Der Leistungsumfang richtet sich nach dem jeweiligen Vertrag zwischen den Parteien.


7.2

Im Vertrag festgelegte Zeitangaben können durch die Anbieterin um +/-10% über- oder unterschritten werden, ohne dass ein Anspruch auf Erhöhung oder Minderung der Teilnahmegebühr entsteht.


7.3

Wird die Veranstaltung auf Wunsch des Kunden bzw. der Teilnehmer verlängert, behält sich der Anbieter vor, die zusätzliche Zeit auf Basis des zugrunde liegenden Stundensatzes gesondert zu berechnen.


7.4

Wird die Veranstaltung auf Kunden- oder Teilnehmerwunsch vorzeitig beendet oder beendet ein Kunde / Teilnehmer seine Aktivität vor Ende der Veranstaltung, besteht kein Anspruch auf Minderung oder Rückerstattung der Teilnahmegebühr.


7.5

Verspätetes Erscheinen (Karenzzeit: 20 Minuten) oder Nichterscheinen („No-show“) zur Veranstaltung berechtigen nicht zur Minderung oder zur Rückerstattung der Teilnahmegebühr. Dies gilt auch für den Fall, dass einzelne Teilnehmer einer Gruppenveranstaltung nicht oder nicht rechtzeitig erscheinen und die Veranstaltung dadurch erst mit Verspätung beginnen kann.


7.6

Werden einzelne Leistungen durch einen Kunden / Teilnehmer nicht in Anspruch genommen, so behält sich der Anbieter vor, dennoch die gesamte Teilnahmegebühr in Rechnung zu stellen. Dies gilt nicht, wenn der Kunde / Teilnehmer den Nachweis erbringen kann, dass kein oder lediglich ein geringer Schaden entstanden ist.


7.7

Sonstige Kosten, die in unmittelbarem Zusammenhang mit der Veranstaltung stehen, sind in den unter Absatz 3 bis 6 genannten Fällen ggf. vollumfänglich vom Kunden zu tragen.


7.8

Der Anbieter behält sich vor, Veranstaltungen im Einzelfall aus wichtigem Grund (z.B. Krankheit, Verletzung, unzumutbare Wetterbedingungen, Gefahr für Leib und Leben, Höhere Gewalt, behördliche Anordnungen und Empfehlungen) abzubrechen:

    • Ist eine Fortführung zu einem späteren Zeitpunkt sinnvoll und zumutbar, besteht ein Anspruch auf Vervollständigung der Leistungserbringung in adäquater Art und Weise zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
    • Andernfalls werden die bis zum Zeitpunkt des Abbruchs erbrachten Leistungen in Rechnung gestellt bzw. bereits geleistete Zahlungen anteilig zurückerstattet. Es werden jedoch mindestens 50 % der vereinbarten Vergütung einbehalten, um die Initialkosten des Anbieters zu decken – dem Kunden bleibt es unbenommen, einen geringeren Schaden nachzuweisen.
    • Ein Anspruch auf Übernahme sonstiger Kosten durch den Anbieter besteht nicht.


8 Allgemeine Teilnahmebedingungen

 

8.1

Die Teilnahme an bzw. der Besuch der Veranstaltung erfolgt auf eigenes Risiko.


8.2

Alle Veranstaltungen werden durch den Anbieter gewissenhaft vorbereitet, diese kann jedoch keine Garantie für subjektiv vorgestellte Veranstaltungserfolge geben. Die angebotenen Veranstaltungen haben Abenteuer- / (Extrem)sport- und/oder Erlebnischarakter. Gerade im Outdoorbereich besteht ein erhöhtes Unfall- und Verletzungsrisiko (Absturzgefahr, Lawinen, Steinschlag, Kälteschäden, Wettersturz, Hochwasser, Ertrinken, etc.), welches auch durch umsichtige und fürsorgliche Betreuung durch den Anbieter und die vor Ort verantwortlichen Guides und Trainer nicht ausgeschlossen werden kann. Auch ist zu beachten, dass im Gelände, insbesondere in abgelegenen Regionen, aufgrund technischer und logistischer Schwierigkeiten Rettungs- und/oder medizinische Behandlungsmöglichkeiten nur im sehr eingeschränkten Umfang vorhanden sein könnten. Durch diese Problematik kann es auch bei kleineren Unfällen und/oder Verletzungen eventuell zu schwerwiegenden Folgen kommen. Von jedem Teilnehmer wird daher ein gewisses Maß an Eigenverantwortung, Teamgeist, Belastbarkeit und Umsichtigkeit verlangt sowie ein erhöhtes Maß an Risikobereitschaft vorausgesetzt. Sollten im Vorfeld Fragen zum Gefahren- und Risikopotential einer Veranstaltung auftreten, ist der Kunde/Teilnehmer gehalten, sich im Vorfeld der Anmeldung mit dem Anbieter unter info@wildnisschuleodenwald.de in Verbindung zu setzen.


8.3

Outdoor-Veranstaltungen finden in der Regel bei jedem Wetter statt, außer es liegen unzumutbare Wetterbedingungen entsprechend Ziffer 7.8 dieser Bedingungen vor.


8.4

Begleitpersonen, die nicht an der Veranstaltung teilnehmen, sind nur nach vorheriger Zustimmung des Anbieters gestattet.


8.5

Der Anbieter und dessen Erfüllungsgehilfen (Guides/Trainer/Seminarleiter/Betreuer/Teamer/Mentoren) sind gegenüber dem Kunden / den Teilnehmern für die Dauer und im Rahmen der Veranstaltung weisungsbefugt.


8.6

Der Kunde / Teilnehmer verhält sich vertragswidrig, wenn er ungeachtet einer Abmahnung die Durchführung der Veranstaltung nachhaltig stört, oder wenn er sich in erheblichem Maße entgegen der guten Sitten verhält, so dass ein reibungsloser Ablauf der Veranstaltung nicht gewährleistet werden kann. In diesem Fall behält sich der Anbieter vor, den Kunden / Teilnehmer von der Veranstaltung auszuschließen. Es besteht ggf. kein Anspruch auf Rückerstattung der Teilnahmegebühr oder sonstiger Kosten.


8.7

Der Kunde / die Teilnehmer verpflichten sich, nicht unter Einfluss von Alkohol oder sonstigen Betäubungsmitteln zu stehen, die die Reaktionsfähigkeit und das Körperbefinden beeinträchtigen können. Bei Verstößen hiergegen ist der Anbieter berechtigt, den Auftraggeber / Teilnehmer von der Veranstaltung auszuschließen. Es besteht ggf. kein Anspruch auf Rückerstattung der Teilnahmegebühr oder sonstiger Kosten.


8.8

Vor Veranstaltungsbeginn muss der Anbieter über gesundheitliche Probleme und etwaige Erkrankungen informiert werden, damit der entsprechende Teilnehmer bestmöglich vor Schaden bewahrt werden kann.


8.9

Bei erkennbaren gesundheitlichen Problemen ist der Anbieter berechtigt, den betreffenden Teilnehmer von der Veranstaltung auszuschließen. Der Anbieter behält sich vor, die Teilnahmegebühr in Rechnung zu stellen. Der Nachweis eines geringeren Aufwandes bleibt dem Kunden unbenommen.


8.10

Veranstaltungen (insbesondere Outdoor-Veranstaltungen) sind nie ohne ein Restrisiko. Gegen einen Unfall und Bergung ist jeder Teilnehmer nur im Rahmen seiner eigenen Unfallversicherung versichert.


9 Gewährleistungsansprüche

 

9.1

Der Kunde ist verpflichtet, auftretende Mängel der erbrachten Leistungen detailliert und unverzüglich zu beanstanden und den Anbieter zur Nachbesserung aufzufordern.


9.2

Reklamationen von Mängeln, die während der Veranstaltung offenkundig werden und bei denen ein Fortfall der Überprüfbarkeit droht, sind unverzüglich während der Veranstaltung, spätestens jedoch am Folgetag geltend zu machen. Andernfalls sind Mängelansprüche ausgeschlossen.


9.3

Im Übrigen gelten die gesetzlichen Bestimmungen


10 Haftungsausschluss

 

10.1

Kunde, Teilnehmer und Begleitpersonen verzichten gegenüber dem Anbieter und dessen Erfüllungsgehilfen (Guides/Trainer/Seminarleiter/Betreuer/Teamer/Mentoren) auf die Geltendmachung von Ansprüchen aus Personen- und Sachschäden, die im Zusammenhang mit der Teilnahme an der Veranstaltung stehen.


10.2

Im Fall von Beschädigung oder Zerstörung von mitgeführten fremden Sachen erklären sich Kunde, Teilnehmer und Begleitpersonen einverstanden, den Schaden dritten Personen zu ersetzen und den Anbieter sowie deren Erfüllungsgehilfen (Guides/Trainer/Seminarleiter/Betreuer/Teamer/Mentoren) freizustellen.


10.3

Außerhalb der Haftung für Sach- und Rechtsmängel haftet der Anbieter unbeschränkt, sofern die haftungsbegründenden Pflichtverletzungen vorsätzlich oder grob fahrlässig begangen worden sind. Bei leichter Fahrlässigkeit haftet der Anbieter nur bei der Verletzung vertragswesentlicher Pflichten sowie Kardinalspflichten und beschränkt auf den bei Vertragsschluss vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden. Für die leicht fahrlässige Verletzung anderer als der vorstehenden Pflichten haftet der Anbieter nicht.


10.4

Die Haftungsbeschränkungen der vorstehenden Absätze gelten nicht bei der Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit, für einen Mangel nach Übernahme einer Garantie für die Beschaffenheit des Produktes und bei arglistig verschwiegenen Mängeln. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.


10.5

Ist die Haftung des Anbieters ausgeschlossen oder beschränkt, so gilt dies ebenfalls für die persönliche Haftung ihrer Angestellten, Vertreter und Erfüllungsgehilfen.


10.6

Der Anbieter ist im Besitz einer gültigen Trainerhaftpflichtversicherung (Name und Sitz des Versicherers: TRAINERversorgung e.V., R+V Versicherung AG / Geltungsraum der Versicherung: Deutschland).


11 Obliegenheiten des Kunden im Rahmen angebotener Dienstleistungen

 

11.1

Der Kunde ist verpflichtet, in Eigenverantwortung die Grenzen der eigenen Belastbarkeit zu erkennen und dem Anbieter rechtzeitig mitzuteilen.


11.2

Der Kunde verpflichtet sich weiterhin, die Angaben zu seiner Person möglichst genau mitzuteilen.


11.3

Weiterhin ist der Kunde verpflichtet, etwaige Einwilligungen Dritter, die von den Dienstleistungen des Anbieters betroffen sein können, vor Beginn der Tätigkeit des Anbieters einzuholen und das Vorliegen der Einwilligung gegenüber dem Anbieter zu bestätigen.


12 Vertragsdauer und Kündigung

 

12.1

Die Vertragsdauer ist im individuellen Vertrag geregelt.


12.2

Eine fristlose Kündigung aus wichtigem Grunde ist möglich. Ein wichtiger Grund liegt beispielsweise vor, wenn

    • der Kunde mit zwei fälligen, aufeinander folgenden Zahlungen im Verzug ist und nach Ablauf einer angemessenen Nachfrist nicht leistet
    • der Kunde nach Abschluss des Vertrages in Vermögensverfall gerät (Zahlungsunfähigkeit, Insolvenz), es sei denn, es wurde bereits ein Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt


12.3

Jede Kündigung bedarf zur Wirksamkeit der Schriftform.


13 Urheber- und Nutzungsrechte

 

13.1

Alle durch den Anbieter erbrachten Leistungen, auch Präsentationen, Projektskizzen, Projektpapiere, Konzepte, Planungen, Layouts und ähnliches unterliegen dem Urheberrechtsgesetz. Die Parteien vereinbaren, dass alle Leistungen dem Schutz der Bestimmungen des Urheberrechts unterliegen, auch wenn die erforderlichen Schutzvoraussetzungen, wie z.B. die notwendige Schöpfungshöhe, im Einzelfall nicht gegeben sein sollten. Insbesondere wird in einem solchen Fall die Anwendbarkeit der §§ 31 ff. und §§ 97 ff UrhG vereinbart.


13.2

Die Werke des Anbieters dürfen nur für die vereinbarte Nutzungsart und den vereinbarten Zweck im vereinbarten Umfang verwendet werden. Das Recht, die Arbeiten in dem bestimmungsgemäßen Rahmen zu verwenden, erwirbt der Kunde mit der Zahlung des Honorars. Wiederholungsnutzungen (Nachauflage) oder Mehrfachnutzungen (z.B. für ein anderes Produkt) sind honorarpflichtig; sie bedürfen der ausdrücklichen Einwilligung des Anbieters. Die Übertragung eingeräumter Nutzungsrechte an Dritte bedarf ebenfalls der ausdrücklichen Einwilligung. Über den Umfang der Nutzung steht dem Anbieter ein Auskunftsanspruch zu. Nutzungsrechte an Arbeiten, die bei Beendigung des Vertrages noch nicht bezahlt sind, verbleiben vorbehaltlich anderweitig getroffener Abmachungen bei dem Anbieter.


13.3

Fotos, Videos und sonstige Mitschnitte, die während der Veranstaltung entstehen und Veranstaltungsinhalte zeigen, dienen ausschließlich für private Zwecke. Eine Weiterleitung und/oder Veröffentlichung in sozialen Medien ist nur nach schriftlicher Genehmigung durch den Anbieter und ggf. unter Hinweis auf die Veranstaltung und den Anbietergestattet.


14 Einwilligung gemäß DSGVO zur Veröffentlichung von Fotos und Videos

 

14.1

Im Zusammenhang mit den Veranstaltungen des Anbieters werden u. a. auch Personenfotos und Videoaufnahmen zum Zwecke der (werblichen) Außendarstellung des Anbieters angefertigt und veröffentlicht. In der Regel erfolgt die Erstellung der Fotos durch den Anbieter selbst, es können jedoch auch Dritte hiermit beauftragt werden.


14.2

Der Kunde willigt durch Anerkennung dieser AGB und seine Teilnahme an der Veranstaltung darin ein, dass Fotos von ihm zu unter Absatz 1 genannten Zwecken angefertigt, gespeichert und veröffentlicht werden. Hierbei umfasst die werbliche Außendarstellung insbesondere die Veröffentlichung zur Veranstaltungsbewerbung sowie zur Illustration der Veranstaltungsangebote und darf erfolgen

    • auf den Websiten des Anbieters
    • in Druckmedien des Anbieters (bspw. Flyer, Werbebroschüren)
    • Weitergabe zum Zweck der Öffentlichkeitsarbeit an Agenturen, Redaktionen u.a.
    • auf Social-Media-Präsenzen des Anbieters (Instagram, Facebook)
    • im jährlichen Newsletter des Anbieters (Versand über Brevo)


14.3

Dem Kunden ist bekannt, dass diese Einwilligungserklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden kann. Der Widerruf bewirkt eine Entfernung veröffentlichter Fotos aus dem Internetauftritt sowie eine nicht weitere Verwendung. Beim Einstellen in bestimmte Social-Media-Präsenzen (bspw. Facebook) kann nicht ausgeschlossen werden, dass eine vollständige Löschung nicht möglich ist.


14.4

Es gilt darüber hinaus die Datenschutzerklärung des Anbieters, aus der sich weitere Rechte ergeben.


15 Gutscheine und Gutscheincodes

 

15.1

Über den Anbieter erworbene bzw. im Rahmen von Aktionen ausgegebene Gutscheine sowie Gutscheincodes (nachfolgend: „Gutschein“) können auf den Websites des Anbieters oder bei anderweitigem Vertragsschluss eingelöst werden.


15.2

Der Gutschein und eventuell vorhandene Restguthaben sind bis zum Ende des dritten Jahres nach dem Jahr des Gutscheinkaufs einlösbar. Unentgeltliche Aktionsgutscheine sind lediglich binnen des auf dem Gutschein aufgedruckten Aktionszeitraums und nur auf das dort benannte Sortiment einlösbar.


15.3

Der Gutschein kann nur vor Abschluss des Bestellvorgangs eingelöst werden. Eine nachträgliche Verrechnung ist nicht möglich.


15.4

Der Gutschein kann nur den Erwerb von Dienstleistungen und nicht für den Erwerb von weiteren Gutscheinen verwendet werden.


15.5

Gutschein-Guthaben wird weder in Bargeld ausgezahlt noch verzinst.


15.6

Der Gutschein ist übertragbar. Der Anbieter kann mit befreiender Wirkung an den jeweiligen Inhaber leisten. Dies gilt nicht, wenn der Anbieter Kenntnis oder grob fahrlässige Unkenntnis von der Nichtberechtigung, der Geschäftsunfähigkeit oder der fehlenden Vertretungsberechtigung des jeweiligen Inhabers hat.


16 Vermittlung von Leistungen Dritter

 

16.1

Soweit der Anbieter für den Kunden und auf dessen Veranlassung Leistungen Dritter oder deren technische oder sonstige Einrichtungen beschafft, handelt der Anbieter im Namen, in Vollmacht und auf Rechnung des Kunden. Der Anbieter haftet lediglich für eine sorgfältige Auswahl dieser Dritten, im Übrigen ist eine Haftung ausgeschlossen.


16.2

Der Kunde allein haftet für sämtliche Verpflichtungen aus den vermittelten Verträgen, insbesondere auf fristgerechte Zahlung des Entgelts und ordnungsgemäße Behandlung von eingebrachten Dingen des Dritten und stellt den Anbieter insoweit von etwaigen Ansprüchen frei.


16.3

Tritt der Anbieter mit Leistungen an Dritte in Vorleistung, sind die Aufwendungen auf erstes Anfordern an den Anbieter zu erstatten. Einwendungen aus der Rechtsbeziehung zum Dritten können dem Anbieter nicht entgegengehalten werden, es sei denn die Leistungserbringung an den Dritten durch den Anbieter erfolgt gegen den ausdrücklichen Willen des Kunden.


17 Datenschutz

 

17.1

Dem Kunden ist bekannt und er willigt darin ein, dass die zur Abwicklung des Auftrags erforderlichen persönlichen Daten von dem Anbieter auf Datenträgern gespeichert werden. Der Kunde stimmt der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung seiner personenbezogenen Daten ausdrücklich zu. Die gespeicherten persönlichen Daten werden von dem Anbieter selbstverständlich vertraulich behandelt. Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der personenbezogenen Daten des Kunden erfolgt unter Beachtung der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des Telemediengesetzes (TMG). Weitere Informationen kann der Kunde der Datenschutzerklärung des Anbieters entnehmen.


17.2

Dem Kunden steht das Recht zu, seine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Der Anbieter ist in diesem Fall zur sofortigen Löschung der persönlichen Daten des Kunden verpflichtet. Bei laufenden Bestellvorgängen erfolgt die Löschung nach Abschluss des Bestellvorgangs. Entsprechendes gilt im Rahmen einer zu erbringenden Dienstleistung.


18 Anwendbares Recht, Gerichtsstand, Streitbeilegung

 

18.1

Die Geschäftsbeziehungen zwischen dem Anbieter und den Kunden unterliegen dem Recht der Bundesrepublik Deutschland. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird. Die Geltung von UN-Kaufrecht ist ausgeschlossen.


18.2

Gerichtsstand ist der Sitz des Anbieters, soweit der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist. Entsprechendes gilt, wenn der Kunde keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat oder der Wohnsitz oder gewöhnliche Aufenthalt zum Zeitpunkt der Klagerhebung nicht bekannt sind.


18.3

Verbraucher haben die Möglichkeit, eine alternative Streitbeilegung zu nutzen. Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die der Kunde unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/ Dort finden sich Informationen über die Online-Streitbeilegung und sie dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Streitbeilegung von Streitigkeiten, die aus Online-Kaufverträgen oder Online-Dienstleistungsverträgen resultieren.


18.4

Darüber hinaus ist der Anbieter weder verpflichtet noch bereit, an einem außergerichtlichen Schlichtungsverfahren teilzunehmen.


19 Widerrufsrecht und Widerrufsbelehrung

 

19.1

Ist der Kunde eine natürliche Person, die einen Vertrag mit dem Anbieter abschließt zu einem Zweck, der überwiegend weder seiner gewerblichen noch selbständigen Tätigkeit zugerechnet werden kann (Verbraucher), steht ihm ein Widerrufsrecht zu.


19.2

Das Widerrufsrecht ist jedoch ausgeschlossen bei Verträgen zur Erbringung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen, wenn der Vertrag für die Erbringung einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht (vgl. § 312g Abs. 2 Ziff. 9 BGB).


19.3

Widerrufsrecht


Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.


Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses.


Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Wildnisschule Odenwald, Stevan Bonitz, Leipziger Straße 22, 64372 Ober-Ramstadt, E-Mail: info@wildnisschuleodenwald.de, Tel: 01745136078) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.


Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.


Folgen des Widerrufs


Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.


Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.


Muster-Widerrufsformular


(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)

– An Wildnisschule Odenwald, Stevan Bonitz, Leipziger Straße 22, 64372 Ober-Ramstadt, info@wildnisschuleodenwald.de:

 

Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der

folgenden Waren (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)

Bestellt am (*)/erhalten am (*)

Name des/der Verbraucher(s)

Anschrift des/der Verbraucher(s)

Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)

Datum

(*) Unzutreffendes streichen.

Privacy policy

OK