mit einheimischen Kräutern
Das Räuchern mit Kräutern hat in vielen Kulturen eine lange Tradition. Es wird geräuchert, um zu segnen, zu reinigen, zu schützen, zu danken und gehört zu den ältesten Naturheilmethoden. Es tut gut besondere Lebensumstände mit speziellen Räucherungen und Zeremonien zu begleiten. Speziell zu den jeweiligen Jahresfesten im Jahreskreislauf werden Räucherrituale praktiziert.
Früher als die Menschen eine viel engere Bindung zur Natur pflegten wurde gezielt nach Kräutern, Pflanzen oder Hölzer Ausschau gehalten und gesammelt. Die verschiedenen Wirkungen auf Geist und Gesundheit erprobt, aufgeschrieben und von Generation zu Generation weitergegeben.
Mit heimischen Kräutern zu räuchern erdet mich sehr.
Am Anfang jedoch war die Hemmschwelle zu groß und das Wissen zu gering um mit heimischen Räucherwerk zu räuchern. Also begab ich mich vor Jahren auf die Reise und tauchte ein.
Nun möchte ich dir das alte Räucherwissen unserer Vorfahren in meinem Workshop erfahrbar machen.
Zusammen machen wir uns auf den Weg, um Räucherwerk achtsam zu sammeln und es auch auszuprobieren. Im Anschluss nimmst du dein ganz persönlich gebundenes Räucherbündel mit nach Hause.
Mehr Infos zu Anne findest du hier.
Räucherutensilien erproben & ausprobieren
Räucherrituale kennenlernen
Du kannst dich auf folgende Tagespunkte freuen.
Über den Tag verteilt gibt es praktische und theoretische Einheiten zum Thema Räuchern, Pflanzen und Verarbeitung.
Ein Teamer der Wildnisschule wird sich um das Leibliche Wohl aller Teilnehmer kümmern. Es wird ein leckeres Mittagessen (Vegan) geben.
Es wird zwischen den Einheiten immer wieder kleine Pausen geben. Mittags gibt es eine größere Pause und es ist immer Zeit für Fragen.
Unser Stützpunkt ist ein Wanderheim in der Nähe von Ober- Beerbach. Eine genaue Anfahrtsbeschreibung gibt es nach der Anmeldung. Es wird eine warme Mahlzeiten, Kaffee und Tee geben. Sanitäranlagen, Frischwasser, Lagerfeuerstellen und Herd sind vorhanden.
Schreibzeug, Notizblock, Sitzunterlage, Regenbekleidung, Taschenmesser, deine Klamotten für die Zeit, einen Korb zum Sammeln der Pflanzen, Gartenhandschuhe, Gartenschere
min. 8 / max. 12 Teilnehmer
Kinder bis zum Alter von 10 Jahren sind in Begleitung von Eltern oder anderen Erziehungsberechtigten kostenlos.
Anreise: ab 9:45 Uhr
Start: 10 Uhr
Ende: ca. 17 Uhr
Wir bestätigen deine Anmeldung innerhalb von 72h und du bekommst ca. sieben Tage vor dem "Event" eine Mail mit allen wichtigen Infos von uns. Es kann leider immer vorkommen, dass wir die Veranstaltung durch Corona absagen, umplanen oder verschieben müssen.
Seminarkosten
100,- Euro
Für Gruppen: min. 10 - max. 14 Teilnehmer
inkl. Material, Mittagsessen & Snacks