Unsere aufeinander aufbauenden Kurse vermitteln dir grundlegende, praktische Erfahrungen um in der Natur zu leben und zu überleben.
Wir haben seit Ende 2021 unsere Kurse neu angepasst und bieten daher absofort zwei Kurse und ein Sommer Camp an.
Du wolltest schon immer einmal eine Nacht in deiner selbst gebauten Unterkunft verbringen? Unter freiem Himmel am Lagerfeuer schlafen? Dein Essen am warmen Lagerfeuer zubereiten?
Die Frage, was du in der Natur essen kannst und was nicht, beschäftigt dich schon länger? Außerdem möchtest du wissen, wo du das beste Brennmaterial für dein Feuer finden kannst und aus welchen Pflanzen sich gute Schnüre herstellen lassen? Dann bist du in diesem Kurs genau richtig!
An den Wochenenden wird dir ein grundlegendes Wissen für das Leben in und mit der der Natur vermittelt. In diesem Seminar geht es um essentielle Fertigkeiten, mit deren Hilfe wir Menschen in der Wildnis leben können. Es soll nicht um ein klassisches Survival - Training gehen. Der Kurs wird dir eine neue Möglichkeit eröffnen, dich in der Natur zuhause zu fühlen. Dabei ist es uns wichtig Soft- und Hardskills gleichermaßen zu vermitteln.
Es wird grundlegendes Wissen für ein Leben in und mit der Natur vermittelt. Dazu gehören die Grundlagen der Wildnispädagogik.
Dazu gehören unteranderem; Feuerbohren, sicherer Umgang mit Werkzeugen, Spuren- und Fährtenkunde, naturverbindende Rituale, die Kraft des Kreises, von Herzen sprechen, vertieftes Wissen über Pflanzen und Bäume, die Sprache des Waldes, Alarmsysteme und Vogelsprache, Kulturtechniken sowie die Kraft des Spiels.
Hier findest du einen unvollständigen Auszug der einzelnen Module. Der Inhalt kann durch Wetterverhältnissen variieren.
Wildnis
Basiskurs II
Voraussetzung: Wildnis Basiskurs I
Erdphilosophie
Voraussetzung: Wildnis Basiskurs I & II
Unser Stützpunkt ist eine alte Jagdhütte. Jeder darf im eigenen Zelt oder in der Jagdhütte schlafen. Mahlzeiten werden gemeinsam zubereitet.
Schreibzeug, Notizblock, Sitzunterlage, Zelt & Tarp, Isomatte, Schlafsack, Regenbekleidung, Taschenmesser, deine Klamotten für die Zeit & Kulturbeutel.
Start 18 Uhr - Ende 15/16 Uhr
Anreisen kann man jeweils bis zu 2 Stunden vorher.
Wir empfehlen ein Mindestalter von 12 Jahre. Körperlich gesunde Verfassung - keine typischen Corona-Symptome.
Wir bestätigen deine Anmeldung innerhalb von 72h und du bekommst ca. sieben Tage vor dem "Event" eine Mail mit allen wichtigen Infos von uns. Es kann leider immer vorkommen, dass wir die Veranstaltung durch Corona, Unwetter etc. absagen, umplanen oder verschieben müssen.
Start: 18 Uhr
Ende: ca. 16 Uhr
16. - 19. Juni 2022
(Donnerstag- Fronleichnam) - Sonntag)
29. - 31. Juli 2022
(Freitag - Sonntag)
Start: 18 Uhr
Ende: ca. 16 Uhr
30 Sep.- 2. Okt. 2022
(Freitag- Montag)
Start: 18 Uhr
Ende: ca. 16 Uhr
nicht in 2022
(Samstag - Freitag)
Freitag - Sonntag
160,- EURO
Donnerstag - Sonntag
200,- EURO
Freitag - Sonntag
40,- EURO
Donnerstag - Sonntag
60,- EURO
Die Kursgebühr und die Verpflegungskosten werden am letzten Tag fällig.
Diese kannst mit deiner EC Karte bezahlen oder in bar.
Unser Camp ist sowohl mit dem Auto als auch umweltfreundlich mit der Bahn gut zu erreichen.
Anfahrt mit der Bahn
Von Darmstadt Hbf den Zug nach Nieder-Ramstadt Mühltal Bahnhof nehmen.
Anfahrt mit dem Auto
Von der A5 kommenden (Frankfurt oder Heidelberg) die Abfahrt 27 nehmen und Richtung Mühltal fahren. An Nieder-Ramstadt (Mühltal) vorbei fahren bis die Abfahrt Richtung Waschenbach kommt. Diese nehmen und links halten.
(Die vollständige Wegbeschreibung erhälst du
nach deiner Anmeldung)