Du benötigst keine Vorkenntnisse für die Wildnispädagogik Ausbildung. In den Zeiträumen zwischen den Modulen wirst du einiges an Zeit in deine Heimstudien investieren müssen. Wir empfehlen daher keine weitere, große Weiterbildung parallel zur Wildnispädagogik Ausbildung zu absolvieren. Um an unserer Ausbildung teilnehmen zu können, musst du außerdem mind. 16 Jahre alt sein.
Unser Camp befindet sich in der Nähe von Mühltal, welches westlich von Darmstadt imvorderen Odewald liegt.
Du schläfst in deinem eigenen Zelt oder Tarp, Sanitäranlagen sind vorhanden.
Diese speziele Lehrmethode existiert bereits seit vielen 1000 Jahren und wurde auch einst in Europa gelebt. Jon Young und Tom Brown, die Gründer der Wildnisschulenbewegung aus den USA, haben den Begriff "Coyote Teaching" salonfähig gemacht. Grundlegend kann man sagen, dass das Lernen durch Erfahrung kommt und durch gezielte Fragestellung des "Mentors". Heute gibt es noch viele indigene Völker, die diese Lernmethode tagtäglich leben.
Immer mehr Menschen suchen eine tiefere und innere Verbindung/ Beziehung zu Natur. Viele Ansätze hierzu sind uns Menschen leider im Laufe der Zeit verloren gegangen. Als Wildnispädagoge lernst du zuerst selbst diese Wege neu zu gehen. Nach deiner Ausbildung kannst du Kinder, Schüler, deine Kollegen, etc. wieder auf den Pfad zu einer neuen und tieferen Beziehung zur Natur begleiten.
Unsere Mahlzeiten sind alle vegan. Zusätzlich gibt es jedoch auch Wurst und Käse (Mittags). Es gibt eine warme Mahlzeit pro Tag die immer vegan ist.
Das ist nicht schlimm. Regen ist nass und Schnee ist kalt - was für eine tolle Lernerfahrung für dich und uns als Team ;-)
Leider darfst du dein Haustier zu keiner unserer Veranstaltungen mitbringen. Wir haben diesbezüglich unangenehme Situationen erlebt.
Zwischen den Modulen brauchst du wöchentlich etwa 3 Stunden um den Heimstudien und Übungen gerecht zu werden.
Ja. Du wirst ein Zertifikat der Wildnisschule Odenwald nach deiner Ausbildung bekommen. Dieses wird dir genau den Inhalt und deine Studienzeit auflisten!
Eine Packliste/ Infomail bekommst du einen Monat vor Ausbildungsstart. Hier kannst du dir die Packliste auch jetzt schon ansehen.
Wir starten mit den meisten Modulen um 18 Uhr (mit dem Abendessen). Du kannst bereits ab 16 Uhr anreisen und dich mit der Umgebung und dem Camp vertraut machen. In den meisten Fällen sind unsere Teamer auch schon ab 16 Uhr vor Ort. Du bekommst eine genaue Beschreibung wie du den Weg zu uns findest.
Kein Problem. Du kannst das entsprechende Modul nachholen, selbst wenn es zwei oder drei Module sind. Entweder im Herbst- oder Frühlingskurs.
Unsere AGB findest du hier. Dort sind deine Stornobedingungen genau beschrieben.
Ja, darfst du. Du kannst uns gerne auf Social Media verlinken. Wenn du Bilder posten oder online stellen möchtest, bitten wir dich das vorher mit den anderen Teilnehmern abzuklären.
Während unseren Veranstaltungen ist der Konsum von Alkohol und Drogen nicht gestattet. Siehe AGB.
Nein musst und sollst du nicht. Es gibt genug Situationen, in denen Fotos und Videos sinnvoll sind. Um eine tiefere Naturverbindung zu erleben, empfehlen wir jedoch die meiste Zeit über offline zu sein.
Das Förderprogramm "Bildungscheck" ist in einigen Bundesländern ausgelaufen. Je nach Bundesland gibt es andere Förderprogramme. Wir haben außerdem die Erfahrung gemacht, dass z.T. auch Arbeitgeber einen Teil der Ausbildung tragen.
Unser Ziel ist es, dass du dein neues Wissen praktisch umsetzt. Du entscheidest selbst wie lang dein Praktikum sein soll. So kannst du dein Wissen in der Schulklasse, Kitagruppe, deinem Männerabend oder bei uns in der Wildnisschule absolvieren.
Wenn die erforderliche Mindestanzahl an Teilnehmern nicht erreicht wird oder andere Gründe für eine Absage der Ausbildung vorliegen, werden wir uns bei dir melden. Du erhältst dann deine Anzahlungsgebühr von uns zurück.